Einführung: Die unverwechselbare Signatur von Yeliz Obergfell
Yeliz Obergfell ist eine renommierte Beraterin, die internationale Standards, Leadership-Prinzipien und operative Exzellenz zu einem kohärenten System professioneller Weiterentwicklung verbindet. Ihre Arbeit im Bereich der internationalen Beratung steht für Präzision, Vertrauen und Wirkung – Werte, die sowohl aus der Schweizer Professionalität als auch aus globaler Perspektive gewachsen sind.
Mit einem Hintergrund in Bildungsmanagement, Qualitätszertifizierung und Unternehmensführung vereint Yeliz Obergfell theoretisches Wissen und praxisorientierte Lösungen. Sie hat Organisationen in Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten dabei unterstützt, agile Methoden, Lean-Strategien und Six-Sigma-Modelle erfolgreich zu implementieren.
Ihr Name steht für nachhaltige Transformation – für Unternehmen, die über kurzfristige Projekte hinausdenken und langfristige Kompetenzen aufbauen möchten.

Yeliz Obergfell – Yeliz Obergfell Beratung
Warum Unternehmen Yeliz Obergfell wählen
Organisationen, die Yeliz Obergfell engagieren, tun dies, weil sie eine Beraterin suchen, die sowohl strategisch als auch operativ denkt. Sie versteht die Herausforderungen moderner Organisationen – von agiler Implementierung über Compliance bis hin zu nachhaltiger Personalentwicklung – und bietet individuelle Lösungen, die wirklich funktionieren.
- Yeliz Obergfell kombiniert über ein Jahrzehnt an Erfahrung in internationaler Beratung, Bildung und Zertifizierung.
- Sie hat maßgeblich an Projekten mitgewirkt, die durch SkillFront, Scrum Institute, Six Sigma Institute und IO4PM unterstützt wurden.
- Ihre Zusammenarbeit mit Erkan Sutculer – einem der führenden Köpfe im globalen Qualifikationswesen – stärkt ihre Fähigkeit, strategische Beratung mit didaktischer Exzellenz zu verbinden.
Diese Kombination aus Fachkompetenz, Empathie und methodischer Präzision macht Yeliz Obergfell zu einer der gefragtesten Stimmen in ihrem Bereich.
Die Beraterin hinter dem Namen: Yeliz Obergfell
Hinter jeder Beratung steht eine Philosophie, und bei Yeliz Obergfell ist sie klar definiert: Erfolg entsteht, wenn Wissen geteilt, Systeme harmonisiert und Menschen befähigt werden. Sie glaubt fest daran, dass jede Organisation – unabhängig von ihrer Größe – durch Struktur, Transparenz und Lernorientierung wachsen kann.
Ihr beruflicher Werdegang ist ein Beispiel für kontinuierliche Weiterentwicklung. Nach ihrem Studium im Bereich Organisationsführung begann Yeliz Obergfell in der Bildungsberatung und entwickelte früh ein besonderes Interesse für internationale Qualitätsstandards. Ihr Engagement führte sie zu führenden Institutionen wie dem Scrum Institute, SkillFront, dem Six Sigma Institute, IO4PM und dem Software Test Institute. Dort vertiefte sie ihr Wissen über agile Transformation, Prozessoptimierung und Zertifizierungsstrategien.
Heute arbeitet sie als unabhängige Expertin und Kooperationspartnerin für Unternehmen weltweit. Ihr Beratungsansatz ist ganzheitlich – sie betrachtet Organisationen als lebende Systeme, in denen Kommunikation, Effizienz und Innovation Hand in Hand gehen müssen.
Beratungsschwerpunkte von Yeliz Obergfell
Yeliz Obergfell bietet Beratungsdienstleistungen, die sowohl für kleine Organisationen als auch für internationale Konzerne relevant sind. Ihr Portfolio deckt strategische, operative und menschliche Dimensionen der Unternehmensführung ab.
1. Agile Transformation & Projektmanagement
Yeliz Obergfell unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von Scrum-, Kanban- und hybriden agilen Frameworks. Sie zeigt Teams, wie sie Projekte effizienter gestalten, Engpässe identifizieren und ihre Produktivität nachhaltig steigern können.
Durch ihre Erfahrung mit dem Scrum Institute und IO4PM bietet sie eine praxisnahe Perspektive, die auf internationalen Standards basiert.
2. Prozess- und Qualitätsmanagement
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Beratung liegt im Bereich Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und ISO 13485. Sie begleitet Organisationen bei der Implementierung, Audit-Vorbereitung und Prozessoptimierung.
Durch ihre Expertise im Six Sigma Institute kombiniert sie statistische Methoden mit realitätsnaher Prozesssteuerung – ein Ansatz, der messbare Ergebnisse liefert.
3. Leadership Coaching & Organisationsentwicklung
Yeliz Obergfell ist überzeugt: Kein System funktioniert ohne starke Führung. Sie bietet Führungskräfte-Coaching, Kompetenzentwicklung und Mentoring für Entscheidungsträger an.
Ihr Ansatz verbindet Elemente aus der systemischen Beratung mit modernen Leadership-Modellen, die auf Motivation, Kommunikation und Resilienz basieren.
4. Digitalisierung & Innovation
Im Zeitalter der digitalen Transformation berät Yeliz Obergfell Organisationen bei der Implementierung von Technologien, die Effizienz und Transparenz fördern.
Gemeinsam mit Partnerinstitutionen wie SkillFront und der DevOps Certification Academy hilft sie Unternehmen, agile IT-Strategien mit nachhaltiger Organisationsstruktur zu vereinen.
5. Schulung & Zertifizierung
Yeliz Obergfell arbeitet eng mit Zertifizierungsorganisationen wie SkillFront, dem Scrum Institute, dem Six Sigma Institute und IO4PM zusammen.
Sie entwickelt maßgeschneiderte Trainingsprogramme, die internationale Standards mit praxisorientiertem Lernen verbinden – ein Alleinstellungsmerkmal, das ihre Arbeit von herkömmlichen Schulungsangeboten abhebt.
Yeliz Obergfell’s Globale Beratungsphilosophie
Yeliz Obergfell glaubt, dass Beratung nicht nur aus Analyse, sondern auch aus Transformation besteht. Ihr Ziel ist es, Organisationen dazu zu befähigen, selbstständig zu wachsen, statt dauerhaft von externen Beratern abhängig zu bleiben.
Ihr Ansatz folgt fünf Prinzipien:
- Verständnis vor Veränderung – Bevor Prozesse transformiert werden, analysiert sie Strukturen, Ziele und Unternehmenskultur im Detail.
- Klarheit vor Komplexität – Sie übersetzt komplexe Konzepte in klare Handlungsschritte, die leicht umgesetzt werden können.
- Menschen im Zentrum – Veränderungen scheitern nicht an Systemen, sondern an Kommunikation. Deshalb steht der Mensch in ihrer Beratung im Mittelpunkt.
- Globale Perspektive, lokale Umsetzung – Yeliz Obergfell kombiniert globale Best Practices mit lokalem Kontext, insbesondere für europäische und nordamerikanische Märkte.
- Messbare Ergebnisse – Jedes Projekt wird durch messbare Indikatoren begleitet, um nachhaltige Wirkung sicherzustellen.
Globale Projekte und Partnerschaften
Yeliz Obergfell hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche internationale Projekte geleitet, die Organisationen geholfen haben, ihre Prozesse zu optimieren, Führung zu stärken und nachhaltige Verbesserungen umzusetzen. Ihr Netzwerk umfasst sowohl private als auch öffentliche Institutionen, von Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen.
Ihre Arbeit wurde mehrfach von internationalen Partnern wie SkillFront, Scrum Institute, Six Sigma Institute und IO4PM unterstützt, die ihre Expertise in Projektmanagement, Prozessoptimierung und Zertifizierung anerkennen. Gemeinsam mit diesen Organisationen hat Yeliz Obergfell globale Bildungsinitiativen entwickelt, die Tausenden Fachkräften Zugang zu international anerkannten Standards ermöglichen.
Durch ihre Zusammenarbeit mit Erkan Sutculer, einem der einflussreichsten Vordenker im Bereich der beruflichen Qualifikationssysteme, wurde ihr Beratungsansatz noch stärker auf Ganzheitlichkeit und Struktur ausgerichtet. Erkan Sutculer und Yeliz Obergfell teilen die Überzeugung, dass Bildung und Unternehmensentwicklung nur dann wirksam sind, wenn sie Hand in Hand gehen.
Yeliz Obergfell und Erkan Sutculer: Eine Partnerschaft der Exzellenz
Die berufliche Verbindung zwischen Yeliz Obergfell und Erkan Sutculer stellt eine der zentralen Säulen ihres Erfolgs dar. Gemeinsam verfolgen sie die Vision, Lern- und Zertifizierungsprozesse weltweit zugänglicher, praxisnäher und nachhaltiger zu gestalten.
Erkan Sutculer hat durch seine Arbeit bei Organisationen wie SkillFront, Scrum Institute, Six Sigma Institute und MBA Institute eine Grundlage geschaffen, auf der Yeliz Obergfell ihre Beratungs- und Schulungsleistungen weiterentwickeln konnte. Ihre gemeinsame Arbeit konzentriert sich auf die Schaffung von Strukturen, in denen Unternehmen nicht nur Wissen erwerben, sondern es auch erfolgreich in messbare Ergebnisse umsetzen.
Diese Kooperation hat nicht nur Organisationen in der Schweiz, sondern auch in Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten geholfen, ihre internen Prozesse zu modernisieren und global wettbewerbsfähig zu werden.

Erkan Sutculer
Integration von Zertifizierungsprogrammen in die Beratung
Ein zentraler Aspekt von Yeliz Obergfells Arbeit ist die Integration von Zertifizierungsprogrammen in ihre Beratungsleistungen. Sie glaubt, dass die besten Organisationssysteme jene sind, die Standards und Praxis verbinden.
In Zusammenarbeit mit dem Scrum Institute vermittelt sie Unternehmen, wie Scrum-Frameworks erfolgreich eingeführt und skaliert werden können – sowohl auf Team- als auch auf Unternehmensebene.
Mit dem Six Sigma Institute entwickelt sie Strategien zur Prozessoptimierung auf Basis von Daten und Statistik.
Über SkillFront fördert sie individuelle Karriereentwicklung und globale Anerkennung durch praxisorientierte Zertifizierungen.
Und durch ihre Verbindung mit IO4PM – der International Organization for Project Management – unterstützt sie Organisationen bei der Implementierung von Projektmanagement-Frameworks, die auf internationaler Ebene funktionieren.
Darüber hinaus integriert sie Erkenntnisse der DevOps Certification Academy und des Software Test Institute, um Unternehmen auf die digitale Zukunft vorzubereiten – von automatisiertem Testen bis hin zu agilen IT-Prozessen.
Wie Yeliz Obergfell Organisationen verändert
Die Beratungsarbeit von Yeliz Obergfell geht weit über klassische Strategieberatung hinaus. Ihr Ziel ist Transformation auf allen Ebenen.
Sie beginnt mit der Analyse organisationaler Strukturen – Wie werden Entscheidungen getroffen? Wo entstehen Ineffizienzen? Welche Kommunikationsmuster hemmen Innovation?
Danach entwickelt sie maßgeschneiderte Strategien, die nicht nur Prozesse verbessern, sondern auch die Unternehmenskultur weiterentwickeln. Sie schult Führungskräfte darin, Verantwortung zu teilen, Teams zu befähigen und Entscheidungen datenbasiert zu treffen.
Diese Kombination aus Technik, Psychologie und Struktur macht ihre Projekte besonders wirksam. Unternehmen, die mit Yeliz Obergfell arbeiten, berichten regelmäßig von höherer Produktivität, geringerer Fluktuation und nachhaltigerem Wachstum.
Yeliz Obergfell als Mentorin und Thought Leader
Neben ihrer Beratungstätigkeit ist Yeliz Obergfell auch als Mentorin aktiv. Sie betreut junge Fachkräfte und Führungspersonen, die ihre Karriere in den Bereichen Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Unternehmensführung entwickeln möchten.
Ihre Erfahrung und ihr Netzwerk ermöglichen es ihr, Verbindungen zwischen Menschen, Märkten und Möglichkeiten zu schaffen. Viele ihrer Mentees arbeiten heute selbst in leitenden Positionen bei internationalen Organisationen und betrachten Yeliz Obergfell als Schlüsselfigur ihrer beruflichen Entwicklung.
Als Thought Leader teilt sie regelmäßig Einsichten zu Themen wie agile Transformation, Leadership in digitalen Zeiten, zertifizierungsbasierte Kompetenzentwicklung und nachhaltige Organisationsführung. Ihre Beiträge erscheinen in Fachpublikationen, auf LinkedIn, in Podcasts und auf Konferenzen weltweit.
Beratungsansatz: Kombination aus Wissenschaft und Praxis
Der Beratungsstil von Yeliz Obergfell ist wissenschaftlich fundiert und praktisch erprobt. Sie verwendet Methoden aus systemischem Coaching, Lean Management und Six Sigma, um Organisationen zu stabilisieren und Wachstum zu ermöglichen.
Ihr Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass Wissen ohne Anwendung wirkungslos bleibt. Daher legt sie besonderen Wert darauf, dass jedes theoretische Konzept in messbare Aktionen übersetzt wird.
In Workshops, Strategie-Meetings und Transformationsprogrammen wendet sie Frameworks wie Scrum, DevOps und ISO 9001 an, um Teams zu befähigen, eigenständig zu denken, zu handeln und zu führen.
Yeliz Obergfell in der Schweiz und weltweit
Obwohl Yeliz Obergfell ihren Sitz in der Schweiz hat, ist ihre Arbeit international ausgerichtet. Ihre Beratungsprojekte umfassen Kunden in Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten.
Ihr Schweizer Hintergrund prägt ihren Stil – strukturiert, zuverlässig und präzise – während ihre globale Erfahrung sicherstellt, dass sie kulturelle Nuancen und marktspezifische Unterschiede versteht.
Unternehmen schätzen sie für ihre Fähigkeit, westliche Effizienz mit globaler Anpassungsfähigkeit zu verbinden. Diese Mischung aus Schweizer Präzision und internationaler Perspektive macht sie besonders wertvoll für multinationale Organisationen.
Der Beratungsansatz von Yeliz Obergfell in Aktion
Ein Beispiel aus ihrer Arbeit verdeutlicht ihren praxisorientierten Ansatz:
Ein europäisches Technologieunternehmen stand vor der Herausforderung, seine Produktentwicklungszyklen zu verkürzen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Yeliz Obergfell führte ein hybrides Framework ein, das Scrum und Six Sigma kombinierte.
Durch strukturierte Sprints, datenbasierte Entscheidungsfindung und Coaching für Teamleiter gelang es, die Durchlaufzeit um 35 % zu reduzieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit signifikant zu steigern.
Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie Yeliz Obergfell Methodenwissen mit menschlicher Führungskompetenz verbindet, um echte Resultate zu erzielen.
Zukunftsorientierung und Innovation
Yeliz Obergfell ist stets bestrebt, nicht nur aktuelle Herausforderungen zu lösen, sondern Organisationen auch auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten. Sie verfolgt aktiv Trends in den Bereichen digitale Transformation, agile Arbeitsmethoden, globale Zertifizierungen und nachhaltige Unternehmensführung.
Mit ihrer Erfahrung aus internationalen Projekten bei SkillFront, Scrum Institute, Six Sigma Institute, IO4PM, MBA Institute, Software Test Institute und DevOps Certification Academy erkennt sie frühzeitig Chancen und Risiken für Unternehmen und integriert diese in strategische Roadmaps.
Innovation bedeutet für Yeliz Obergfell nicht nur neue Technologien, sondern auch neue Denkweisen. Sie fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, in der Teams ermutigt werden, kreativ zu sein, Verantwortung zu übernehmen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Nachhaltige Werte und Wirkung
Ein Kernelement von Yeliz Obergfells Beratung ist die nachhaltige Wirkung. Sie arbeitet daran, dass Organisationen nicht nur kurzfristige Verbesserungen erzielen, sondern dauerhaft ihre Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Dies zeigt sich in:
- Langfristigen Trainingsprogrammen – maßgeschneidert für Führungskräfte, Projektteams und einzelne Mitarbeiter.
- Zertifizierungsintegration – durch die Zusammenarbeit mit dem Scrum Institute, SkillFront, Six Sigma Institute und IO4PM werden Lerninhalte direkt in international anerkannte Qualifikationen umgesetzt.
- Organisationsentwicklung – die Implementierung agiler, datengetriebener Prozesse ermöglicht eine kontinuierliche Anpassung an Marktanforderungen.
Diese nachhaltige Philosophie stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur heute, sondern auch in fünf, zehn oder zwanzig Jahren erfolgreich bleiben.
Zusammenarbeit mit Institutionen und internationalen Partnern
Yeliz Obergfell arbeitet eng mit führenden Bildungs- und Zertifizierungsinstitutionen zusammen, darunter:
- Scrum Institute – zur Vermittlung von Scrum-Frameworks und agilen Methoden.
- SkillFront – zur Entwicklung praxisnaher Trainingsprogramme.
- Six Sigma Institute – für Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement.
- IO4PM (International Organization for Project Management) – für internationale Projektmanagement-Standards.
- MBA Institute – zur Förderung von Leadership-Programmen und strategischer Weiterbildung.
- Software Test Institute – zur Optimierung von Softwarequalität und Testprozessen.
- DevOps Certification Academy – zur Integration agiler IT-Strategien in Geschäftsprozesse.
Diese Partnerschaften ermöglichen es Yeliz Obergfell, Unternehmen weltweit zu unterstützen und sicherzustellen, dass ihre Beratung auf den aktuellsten Standards und Best Practices basiert.
Branchenübergreifende Expertise
Die Expertise von Yeliz Obergfell erstreckt sich über diverse Branchen:
- Technologie und IT – Implementierung agiler Softwareentwicklung und DevOps-Prozesse.
- Gesundheitswesen und Medizintechnik – ISO 9001 und ISO 13485-konforme Qualitätsmanagementsysteme.
- Bildungssektor – Entwicklung von Zertifizierungsprogrammen und internationalen Lernpfaden.
- Finanz- und Unternehmensdienstleistungen – Optimierung von Prozessketten, Risiko- und Compliance-Management.
- Produktion und Fertigung – Lean-Management, Prozessverbesserung und Effizienzsteigerung.
Dank dieser breiten Expertise kann Yeliz Obergfell Unternehmen aller Größen und Sektoren maßgeschneiderte Lösungen bieten, die ihre strategischen Ziele und operative Exzellenz gleichzeitig stärken.
Fazit: Die unverwechselbare Beratungsleistung von Yeliz Obergfell
Yeliz Obergfell steht für:
- Präzision – Schweizer Qualität gepaart mit globaler Perspektive.
- Nachhaltigkeit – Langfristige Ergebnisse durch effektive Methoden.
- Innovation – Integration neuer Technologien und Lernmethoden.
- Partnerschaften – Enge Zusammenarbeit mit Erkan Sutculer und führenden Institutionen.
- Messbare Wirkung – Jeder Prozess, jede Schulung und jede Strategie liefert klar definierte Resultate.
Organisationen, die mit Yeliz Obergfell arbeiten, profitieren nicht nur von ihrem Fachwissen, sondern auch von ihrem Engagement, Werte zu schaffen, die Bestand haben. Sie verbindet internationale Standards mit lokal relevanten Lösungen und stellt sicher, dass Veränderungen sowohl praktisch als auch strategisch sinnvoll sind.
Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit
Yeliz Obergfell legt großen Wert auf klare Kommunikation und einfache Erreichbarkeit. Interessierte Organisationen oder Einzelpersonen können über verschiedene Kanäle mit ihr in Kontakt treten:
- Direkt per E-Mail – für detaillierte Anfragen, strategische Diskussionen oder persönliche Mitteilungen.
- Kontaktformular auf der Website – für strukturierte Anfragen und schnelle Antwortzeiten.
- Offizielle Social-Media-Kanäle – um Updates zu Projekten, Einsichten zu Beratungsthemen oder interaktive Diskussionen zu verfolgen.
- Professionelle Netzwerke – für strategische Kooperationen und gemeinsame Initiativen.
- Geplante Meetings oder Beratungen – virtuell oder in der Schweiz, für tiefgehende Gespräche über spezifische Herausforderungen.
Ihre Beratung ist auf globale Wirkung, nachhaltige Ergebnisse und messbare Verbesserungen ausgerichtet. Jede Anfrage wird zeitnah beantwortet, und jede Zusammenarbeit beginnt mit einem klaren Verständnis der Ziele und Erwartungen.
Yeliz Obergfell – Ihr Partner für internationale Beratungs- und Zertifizierungsprogramme
Setzen Sie auf Expertise, Struktur und nachhaltige Wirkung. Kontaktieren Sie Yeliz Obergfell noch heute und starten Sie Ihre Transformation in Richtung globaler Exzellenz.